Die Biotechnologie-Branche wächst kontinuierlich in Deutschland. Vom Startup bis zum globalen Konzern gibt es im Bereich der Biotechnologie-Jobs gute Aussichten für Absolventen, Ingenieure und Akademiker. Wir zeigen Ihnen die gefragtesten Job.
Voraussetzungen für Biotechnologie-Jobs
Biotechnologie gibt es mittlerweile als grundständiges Studienfach. Es ist pluridisziplinär angelegt und vermittelt wichtige Basics aus Mathematik, Physik, Chemie und Biologie. Neben dem Studium an einer Fachhochschule oder Hochschule sind auch duale Studiengänge möglich. Beliebte Bachelor-Abschlüsse sind Bioengineering, Biotechnologie, Molekulare Biotechnologie, Industrielle Biotechnologie oder Pharmazeutische Bioprozesstechnik.
Wer über einen Abschluss in Biotechnologie verfügt, hat gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Vor allem in der pharmazeutischen und chemischen Industrie sind vielfältige Jobs möglich.
Biotechnologie-Jobs umfassen je nach Branche und Sektor z.B. die Erforschung neuer Medikamente, die Herstellung neuer Kosmetika oder innovativer Textilien. Auch im Anlagenbau oder Maschinenbau sind Biotechniker gefragt, um z.B. neuartige Fortbewegungsmittel zu erforschen. Schwerpunkte können die Umweltforschung oder die Erprobung neuer Materialien sein.
Wie in jeder anderen universitären Disziplin finden sich auch viele Biotechnologie-Jobs in der Forschung an Universitäten, Hochschulen oder anderen Forschungseinrichtungen.
Jobmöglichkeiten in der Biotechnologie und gefragte Jobs
Grundsätzlich lassen sich die Jobmöglichkeiten in der Biotechnologie in Jobs in der freien Wirtschaft und Jobs im universitären Bereich einteilen.
Biotechnologie in der freien Wirtschaft:
Hier sind Projektleiter, technische Direktoren oder Betriebsleiter gesucht. Zu den potenziellen Arbeitgebern zählen Biotech-Unternehmen, Konzerne wie KMU, die biotechnologische Produkte herstellen. Das können Kosmetika ebenso wie Medikamente oder Materialien für die Autoindustrie sein. Doch rund die Hälfte der Biotechnologie-Jobs in der freien Wirtschaft wird sich auf medizinische Produkte konzentrieren.
Biotechnologie in der Forschung:
Hier sind Biologinnen oder Biochemiker gefragt, die an neuen Stoffen und Materialien forschen. Auftraggeber können dafür Wirtschaftsunternehmen sein, aber auch Ministerien oder die öffentliche Hand. Selbstverständlich hat jeder Lehrstuhl seinen eigenen Forschungsbereich, unabhängig von Aufträgen Dritter.
Typische Branchen für Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Bereich Biotechnologie sind:
Die chemische und pharmazeutische Industrie:
Hier können Sie als Ingenieur z.B. Zellbestandteile analysieren, um neue Medikamente oder Stoffe zu entwickeln.
Der chemische und pharmazeutische Anlagenbau:
Als Ingenieurin oder Ingenieur sind Sie in diesem Segment für den Bau von Anlagen verantwortlich, die z.B. Medizin produzieren.
Unternehmen zur Saatgutherstellung:
Hier können Sie z.B. als Projektleiter daran arbeiten, keimresistente Getreidesamen herzustellen.
Die Nahrungsmittelindustrie:
In dieser Branche sind Ingenieurinnen und Ingenieure für Biotechnologie gefragt, um z.B. Lebensmittelzusatzstoff zu entwerfen oder zu erforschen.
Chemielabore:
In Laboren können Ingenieure zum einen Stoffe entwickeln und zum anderen die Stoffentwicklung steuern.
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Real Life Sciences verfügt über fundierte Expertise in der Vermittlung von Fach- und Führungskräften in den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Medizintechnik und dem Gesundheitswesen. Auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr eigenes Profil zu erstellen und Ihren Lebenslauf zu hinterlegen.
Typische Bereiche für Biochemikerinnen und Biochemiker können dabei sein:
Forschungseinrichtungen in Chemie- oder Pharmaunternehmen
Hochschulforschung:
Hier sind Sie an einen Forschungsbereich bzw. Lehrstuhl angebunden und erforschen biochemische Materialien und Stoffe.
Behörden wie Umweltämter:
In diesen Bereichen arbeiten Sie als Biochemikerin oder Biochemiker z.B. in der Lebensmittelkontrolle oder Lebensmittelhygiene.
Wie Sie sehen, sind die Jobmöglichkeiten sehr vielfältig im Bereich Biotechnologie. Folgende Stellenausschreibungen sind besonders gefragt:
Prozessingenieur:
Hier sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Forschungen im Bereich der Biotechnologie. Darüber hinaus können Sie im Bereich Anlagenbau die Prozesse zur Herstellung von Medikamenten oder chemischen Stoffen überwachen.
Data Manager:
Diese Jobs verbinden Ihr Knowhow im Bereich Biotechnologie mit den Anforderungen an die zeitgemäße Datenauswertung.
Projektmanager:
Projektmanager werden auf unterschiedlichen Ebenen in der Biotechnologie gesucht. Hierbei kann es sich um einzelne Projekte in Forschungsbereichen handeln oder um die Leitung ganzer Abteilungen in Konzernen oder Biotech-Startups.
Qualitätsmanager:
Wie in anderen Industriebereichen auch sind Qualitätsmanager sehr gefragt. Dies gilt vor allem für Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen und Qualitätsmanagement als USP pflegen.
Ihre Jobchancen können Sie im Bereich Biotechnologie erhöhen, wenn Sie die Bereiche Bioelektronik, Bioinformatik, Bioverfahrenstechnik oder auch Nanobiotechnologie mit abdecken.
Fazit
Biotechnologie-Jobs lassen sich nicht auf eine bestimmte Branche reduzieren. Darüber hinaus sind für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie für Biologinnen und Biologen vielfältige Jobpositionen möglich. Vor allem zeitgemäße Stellen wie Projektmanager oder Data Manager sind begehrt.
Unsere Mitarbeiter nehmen sich Zeit, um Sie und Ihre Anforderungen kennenzulernen. Kontaktieren Sie ganz einfach unser Team. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Weitere Artikel
-
Bildungsurlaub - was ist das und wer kann ihn beantragen?
-
Pharmakokinetik - ein Überblick
2 MinWeiterlesen -
Veränderung der Personalsuche - Was wünschen sich Bewerber/innen und Unternehmen?
2 MinWeiterlesen