Schutz und Unterstützung für diejenigen, die ihre Meinung sagen
Es ist verständlich, dass diejenigen, die sich zu Wort melden, manchmal Angst vor möglichen Auswirkungen haben. Wir fördern Offenheit und unterstützen diejenigen, die Bedenken äußern, auch wenn sich diese als falsch herausstellen.
Wir dulden keine Benachteiligung oder Androhung einer Benachteiligung gegenüber jemandem, der sich zu Wort meldet. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie aufgrund der Meldung eines Anliegens im Rahmen dieser Richtlinie eine solche Behandlung erlitten haben, melden Sie Ihr Anliegen bitte über die Speak Up-Hotline. Wir begrüßen auch alle Bedenken unserer externen Stakeholder. Wenn Sie etwas zu melden haben, können Sie dies über die Hotline tun.
Hotline anrufen
Die Speak Up! Hotline wird von einem unabhängigen Dritten verwaltet und ist entweder per Telefon oder über das Internet erreichbar.
Bei Verwendung des Speak Up! Hotline können Sie Ihr Anliegen anonym äußern. Alle geäußerten Bedenken werden umgehend und konsequent bearbeitet
Anonyme Hotline anrufen *Inhalt öffnet sich in einem neuen Tab
Reichen Sie einen Bericht ein
Anstatt die Hotline anzurufen, haben Sie auch die Möglichkeit, eine Anzeige zu erstatten.
Bitte beachten Sie die folgenden Berichtsrichtlinien, bevor Sie den Bericht erstellen.
Bericht erstellen *Inhalt öffnet sich in einem neuen Tab
Richtlinien zur Berichterstattung
Um eine effiziente und zeitnahe Untersuchung des gemeldeten Vorfalls zu gewährleisten, fügen Sie Ihrer Meldung bitte so viele Informationen wie möglich und nach Möglichkeit die folgenden Informationen bei:
- Wer hat etwas getan oder gesehen?
- Was ist passiert?
- Wann ist es passiert?
- Wo ist es aufgetreten?
- Warum ist es geschehen?
- Wie ist es passiert?
Die Beschreibung des Vorfalls sollte möglichst präzise und eindeutig sein.
Die Meldung kann anonym erfolgen. Die übermittelten Vorfallmeldungen werden vertraulich und so behandelt, dass jegliche Vergeltungsmaßnahmen gegenüber der meldenden Person vermieden werden.
FAQs
Mit „Speak Up“ werden Bedenken hinsichtlich eines Fehlverhaltens geäußert, unabhängig davon, ob es illegal oder unethisch ist oder einfach nicht im besten Interesse des Unternehmens ist. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, ihre Meinung zu sagen, kann dies dazu beitragen, eine Eskalation von Problemen zu verhindern und Mitarbeiter und das Unternehmen vor rechtlicher Haftung zu schützen.
Wenn Sie etwas sehen, das unsicher oder unethisch ist, oder wenn Sie ein Fehlverhalten beobachten, das Ihrer Meinung nach rechtswidrig, unethisch ist oder gegen unsere Richtlinien verstößt.
Sie können sich an Safecall wenden, einen unabhängigen externen Reporting-Anbieter. Sie können Ihr Anliegen per Telefon oder Internet an Safecall richten.
Safecall ist ein unabhängiger dritter Anbieter. Sie betreiben unsere Speak Up-Hotline. Sie haben die Möglichkeit, eine vertrauliche, anonyme Meldung entweder telefonisch oder über das Internet einzureichen.
Jede*r - ob Sie bei SThree arbeiten, Kandidat*in oder Kunde*In sind, spielt keine Rolle. Jeder, der ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Verhaltens von SThree hat, kann dies über die Speak Up-Hotline melden.
Es ist ganz einfach: Auf der Speak Up-Website können Sie einfach per Mausklick entweder online über ein Formular Bericht erstatten oder auf die Rufnummern zugreifen.
Wenn Sie eine Meldung bei der Speak Up-Hotline einreichen, werden Sie gebeten, Informationen zu Ihrem Anliegen anzugeben. Wir empfehlen Ihnen dringend, so viele relevante Informationen wie möglich bereitzustellen, damit das Anliegen von SThree ordnungsgemäß beurteilt und untersucht werden kann.
Die Hotline ermöglicht Ihnen den Zugang zur Plattform durch die Einrichtung eines Benutzerkontos mit Benutzername und Passwort. Sie können zur Hotline-Plattform zurückkehren, um auf den Originalbericht zuzugreifen, weitere Details hinzuzufügen oder Fragen des Untersuchungsteams zu beantworten und weitere Informationen hinzuzufügen, die zur Lösung des Problems beitragen.